Liebe Patientinnen und Patienten, wir sind natürlich weiterhin für notwendige medizinische Behandlungen für Sie da! Wenn Sie einen Termin haben oder vereinbaren möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Bitte rufen Sie uns vor einem Termin an, wenn Sie in den letzten zwei Wochen in einem Corona-Risikogebiet waren; wenn Sie Husten, Fieber, Halsschmerzen oder Durchfall haben oder wenn Sie Kontakt zu einem bestätigten Corona-Virusfall hatten.
In der Praxis gelten folgende Regeln: Kommen Sie möglichst ohne Begleitperson und tragen Sie eine medizinische oder FFP2-Maske; desinfizieren Sie am Eingang zunächst Ihre Hände und halten Sie am Empfang und in den Wartebereichen ein bis zwei Meter Abstand zu anderen Patienten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Fachangestellten und Ärzte der Praxis Negroni & Hansen.
Seit mehr als 30 Jahren vertrauen – nicht nur Bietigheim-Bissinger – Patienten unserer traditionsreichen Augenarztpraxis und den behandelnden Ärzten. Wir arbeiten beständig daran, dass dies so bleibt und laden Sie herzlich dazu ein, unsere Praxis einmal selbst kennenzulernen.
Bei uns werden Sie nebenbei verstanden: Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch!
Wir bieten gemäß TSVG offene Sprechstunden an – bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Öffnungszeiten telefonisch oder direkt am Aushang an der Praxis.
Unsere augenärztliche Tätigkeit umfasst die Früherkennung und Behandlung von Grünem und Grauem Star, Makuladegenerationen und von Allgemeinerkrankungen wie hohem Blutdruck und Diabetes unter Zuhilfenahme modernster Geräte inkl. HRT und OCT.
Wir erstellen weiterhin Führerscheingutachten und behandeln Sie bei Notfällen wie Bindehautentzündungen, Fremdkörpern im Auge, Augenverletzungen und entsprechenden Arbeitsunfällen.
Von Montag bis Donnerstag behandeln wir in unserem OP-Zentrum in Bietigheim-Bissingen den Grauen Star und nehmen Injektionen in den Glaskörper vor – zur Behandlung von Netzhautveränderungen wie z. B. altersbedingter Makuladegeneration, Gefäßverschlüssen, Netzhautentzündung und diabetischen Netzhauterkrankungen.
Weiterhin werden im OP-Zentrum Erkrankungen an den Augenlidern behandelt. (Foto © Carl Zeiss Meditec)
Am Montagnachmittag und am Freitagvormittag ist unsere Praxis fest in Kinderhänden: In der Sehschule untersuchen wir zusammen mit unserer Orthoptistin Babies, Kleinkinder und Schüler, aber auch Erwachsene.
Es ist sehr wichtig, Fehlsichtigkeiten und Schielen so früh wie möglich zu diagnostizieren. Ein dadurch möglicher rechtzeitiger Behandlungsbeginn kann eine lebenslange Sehschwäche (Amblyopie) verhindern oder mildern.
Die besonderen Eigenschaften des Auges erlauben einen vielfältigen Einsatz von Lasersystemen zur Therapie von Augenerkrankungen. In unserer Praxis wenden wir Laserstrahlen zur Behandlung von Rissen und Durchblutungsstörungen der Netzhaut (Retina), unter anderem bei Diabetes mellitus, an.
Für bestimmte Formen des Grünen Stars, sowie auch für den Nachstar bei Patienten mit implantierten Kunstlinsen nach einer Katarakt-OP, ist das Laserverfahren die Therapie der Wahl.